Die Ampelverbesserung
Jan M.
An sehr vielen Ampeln auf dem Land gibt es meist das gleiche Problem. Man steht mit seinem Auto an der roten Ampel, aber weit und breit kein Auto in Sicht. Nun muss man aber auf das grüne Licht warten was zu folge hat, dass unnötig der Motor läuft oder man den Motor nach einer Weile aus macht und direkt wieder anmachen kann, weil sie dann doch grün wurde. Beide Szenarien sind schlecht für die Umwelt, da für nichts Ressourcen verbraucht werden.
Beschreibung
Meine Idee ist sehr simple. Einfach die Betroffenen Ampeln, davon gibt es mehr als man denkt, neu Kalibrieren. Diese Kalibrierung würde keine Ressourcen beziehungsweise nur sehr wenige Ressourcen verbrauchen, aber der Effekt, welcher sich einsetzt, wenn die Ampeln optimal funktionieren hat eine enorme Auswirkungen auf die Umwelt und den Verbrauch von Ressourcen.
Warum ist eine Lösung nötig?
Welche Ideen hast du, um die Situation zu verbessern?
Wie stellst du sicher, dass deine Lösung nachhaltig ist?